Systemische Weiterbildungin Jena / Thüringen
Sie lernen in enger Verknüpfung von Theorie und Praxis.
Als akkreditiertes Institut der DGSF (Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie) mit einem hohen Qualitätsstandard bieten wir Systemische Weiterbildungen an.

Wir gehören dazu und engagieren uns seit vielen Jahren z.B. im Fort- und Weiterbildungsausschuss, im Vermittlungsausschuss und in Fach- und Arbeitsgruppen. Für weitere Informationen zur Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie e.V. besuchen Sie die Website der DGSF.


Kommende Termine für Weiterbildungen in Systemischer Beratung & Therapie (DGSF)
Systemische Weiterbildung (DGSF)
Dauer:
Einführungsseminar:
Systemische Weiterbildung (DGSF)
Dauer:
Einführungsseminar:
Systemische Weiterbildung (DGSF)
Dauer:
Einführungsseminar:
Kommende Termine für Weiterbildungen in Systemischer Beratung & Therapie (DGSF)
Systemische Weiterbildung (DGSF)
Weiterbildung in Systemischer Beratung (DGSF)
2 Jahre
Einführungsseminar:
26. – 28. Oktober 2023
Systemische Weiterbildung (DGSF)
Aufbauweiterbildung in Systemischer Paar- und Familientherapie (DGSF)
18 Monate
Einführungsseminar:
09. – 12. November 2022
Systemische Weiterbildung (DGSF)
Weiterbildung in Systemischem Coaching, Systemischer Supervision (DGSF Anerkennung wird beantragt)
2,5 Jahre
Beginn:
09. – 12. November 2022
Systemische Weiterbildung (DGSF)
Weiterbildung in Systemischer Beratung (DGSF)
Dauer:
2 Jahre
Einführungsseminar:
26. – 28. Oktober 2023
Systemische Weiterbildung (DGSF)
Weiterbildung in Systemischem Coaching, Systemischer Supervision (DGSF Anerkennung beantragt)
2,5 Jahre
Einführungsseminar:
09. – 12. November 2023
Weiterbildungsteam in Systemischer Beratung & Therapie (DGSF)in Jena / Thüringen
Weiterbildungsteam
Dipl.-Sozialpäd.
Monica Streicher-Pachmann
Dipl.-Theol.
Gerhart Streicher
Drs. Sozialpäd./Psychologe
Klaas Prins
Drs. Heilpäd./Psychologin
Riki Prins-Booij
Dipl.-Sozialarbeiterin/ Sozialpäd.
Gabriele Eßbach
M.A. Erziehungswissenschaft / Pädagogik, M.Sc. Supervision u. Coaching Frank Wünsche Leipzig
Dipl.-Psych. Dr. Renate Hochauf
Dipl.-Med. Ingolf Andrees
Dipl.-Theol. Ralf Lemke
M.A. Erziehungswissenschaft Alexander Neunes
Dipl.-Psych. Christina Grunewald
Dipl.-Rehapsych. (FH) Jana Miethwenz
Dipl.-Sozialpäd. Kristin Block
Dipl. Psych. Pauline Weigelt
M.A. Tobias Kosellek
M.A. Jennifer Jebram
M.A. Juliane Bookhagen
Dipl.-Sozialpädagogin / Sozialarbeiterin Birgit Thurm
Gasttrainer
Ich habe gelernt größeren Zusammenhängen Systeme zu hinterfragen und dafür die schönsten Fragen und Methoden an sich zu nutzen. Der intensive Erfahrungsraum in der Gruppe war wertvoll für mich, meine berufliche Tätigkeit und meinen Lernerfolg."
Das Institut befolgt die Weiterbildungsrichtlinien der DGSF.
Alle Mitglieder des Ausbildungsteams arbeiten in Beratung, Therapie oder Supervision in eigener Praxis bzw. in Anstellung und bringen somit ihre Praxiserfahrungen ein.
Seit September 2008 ist die Leitung des Instituts der Beziehungswerkstatt Jena in einem Qualitätszirkel von Instituten der DGSF verankert. Hier werden ständig Impulse für die Weiterentwicklung der Lehre diskutiert und ausgetauscht.

Gruppenraum Jena Nord

Bibliothek

Gesprächsraum
Institut für Systemische Beratung, Paar- und
Familientherapie und Praxisgemeinschaft
Ludwig-Weimar-Gasse 1
07743 Jena
Büro- und Postadresse
Ernst-Bloch-Ring 29, 07743 Jena
Anfragen & Anmeldungen
Montag
08:00 – 10:00
Mittwoch
08:00 – 10:00
Freitag
08:00 – 10:00
Termine für Beratung & Therapie
zwischen 09:00 und 18:00 Uhr nur nach vorheriger Vereinbarung