Sie arbeiten in einem helfenden Beruf und möchten
systemische Denk- und Handlungsansätze
für Ihre Arbeit nutzen?

Systemische Weiterbildungin Jena / Thüringen

Sie lernen in enger Verknüpfung von Theorie und Praxis.

Als akkreditiertes Institut der DGSF (Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie) mit einem hohen Qualitätsstandard bieten wir Systemische Weiterbildungen an.

Wir gehören dazu und engagieren uns seit vielen Jahren z.B. im Fort- und Weiterbildung­sausschuss, im Vermittlungsausschuss und in Fach- und Arbeitsgruppen. Für weitere Informationen zur Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie e.V. besuchen Sie die Website der DGSF.

Systemische Weiterbildung
Systemische Weiterbildung Jena Thüringen

Kommende Termine für Weiterbildungen in Systemischer Beratung & Therapie (DGSF)

Systemische Weiterbildung (DGSF)

Weiterbildung in Systemischer Beratung (DGSF)

Dauer:

2 Jahre

Einführungsseminar:

26. - 28. Oktober 2023

Systemische Weiterbildung (DGSF)

Weiterbildung in Systemischem Coaching, Systemischer Supervision (DGSF Anerkennung wird beantragt)

Dauer:

2,5 Jahre

Einführungsseminar:

09. - 12. November 2023

Kommende Termine für Weiterbildungen in Systemischer Beratung & Therapie (DGSF)

Systemische Weiterbildung (DGSF)

Weiterbildung in Systemischer Beratung (DGSF)

Dauer:

2 Jahre

Einführungsseminar:

26. – 28. Oktober 2023

Systemische Weiterbildung (DGSF)

Aufbauweiterbildung in Systemischer Paar- und Familientherapie (DGSF)

Dauer:

18 Monate

Einführungsseminar:

09. – 12. November 2022

Systemische Weiterbildung (DGSF)

Weiterbildung in Systemischem Coaching, Systemischer Supervision (DGSF Anerkennung wird beantragt)

Dauer:

2,5 Jahre

Beginn:

09. – 12. November 2022

Systemische Weiterbildung (DGSF)

Weiterbildung in Systemischer Beratung (DGSF)

Dauer:

2 Jahre

Einführungsseminar:

26. – 28. Oktober 2023

Systemische Weiterbildung (DGSF)

Weiterbildung in Systemischem Coaching, Systemischer Supervision (DGSF Anerkennung beantragt)

Dauer:

2,5 Jahre

Einführungsseminar:

09. – 12. November 2023

Weiterbildungsteam in Systemischer Beratung & Therapie (DGSF)in Jena / Thüringen

Weiterbildungsteam

Dipl.-Sozialpäd.
Monica Streicher-Pachmann

Leiterin des Instituts für Systemische Weiterbildung, Familientherapie und Supervision in der Beziehungswerkstatt Jena, Systemische Therapeutin /Familientherapeutin (DGSF), Systemische Coach (DGSFG), Systemische Supervisorin (DGSF), Lehrtherapeutin für Systemische Therapie (DGSF), Lehrende für Systemische Supervision (DGSF) [Jena]

Dipl.-Theol.
Gerhart Streicher

Leiter des Instituts für Systemische Weiterbildung, Familientherapie und Supervision und der Beziehungswerkstatt Jena Systemischer Therapeut /Familientherapeut (DGSF), Systemischer Coach, Systemische Supervisor, Lehrtherapeut für Systemische Therapie, Heilpraktiker für Psychotherapie, Haltetherapeut nach J. Prekop (GFH) [Jena]

Drs. Sozialpäd./Psychologe
Klaas Prins

Leiter von „EYE LEVEL“, Zentrum für Persönlichkeits- und Beziehungsentwicklung, Familientherapeut (EFTA), Ausbilder (EFTA), Supervisor (NVO), Lehrtherapeut für Systemische Therapie (DGSF) [Bergen/Nord-Holland]

Drs. Heilpäd./Psychologin
Riki Prins-Booij

Leiterin von "EYE LEVEL", Zentrum für Persönlichkeits- und Beziehungsentwicklung, Familientherapeutin (NORG), Ausbilderin, Supervisorin (NVO), Lehrtherapeutin für Systemische Therapie (DGSF) [Bergen/Nord-Holland]

Dipl.-Sozialarbeiterin/ Sozialpäd.
Gabriele Eßbach

Systemische Familientherapeutin (DGSF), Lehrtherapeutin für Systemische Therapie, Krankenschwester im Erstberuf, Mitgründerin des Vereins "Frauen für Frauen" in Leipzig, [Leipzig]

M.A. Erziehungswissenschaft / Pädagogik, M.Sc. Supervision u. Coaching Frank Wünsche Leipzig

Leiter des Instituts IPG, Systemischer Therapeut/Familientherapeut (DGSF), Integrativer Supervisor (EAG), Lehrender für Systemische Therapie und Beratung (DGSF) [Leipzig]

Dipl.-Psych. Dr. Renate Hochauf

Fachpsychologin der Medizin, Psychologische Psychotherapeutin - Psychoanalytikerin, Traumatherapeutin (DIPT) [Altenburg]

Dipl.-Med. Ingolf Andrees

Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für Allgemeinmedizin, Oberarzt am Klinikum Burgenlandkreis GmbH [Naumburg]

Dipl.-Theol. Ralf Lemke

Leiter des Familienbildungszentrum jipz und des Instituts DISA [Dresden], Lehrtherapeut für Festhaltetherapie (GFH), Emotionaltrainer, Systemischer Familientherapeut, Systemischer Supervisor, Lehrender für Systemische Therapie und Beratung (DGSF).

M.A. Erziehungswissenschaft Alexander Neunes

Systemischer Berater (DGSF), Lehrender für Systemische Beratung, Arbeit an Lebensthemen mit Menschen mit Handicap und ihrem Umfeld, Erfahrungen aus der Arbeit mit Schülern und Eltern in den Netzwerken Schule und Internat [Jena]

Dipl.-Psych. Christina Grunewald

Systemische Familientherapeutin (DGSF), Kursleiterin für Stressbewältigung und Stressmanagement, arbeitet in einer Erziehungs- und Familienberatungsstelle [Berlin]

Dipl.-Rehapsych. (FH) Jana Miethwenz

Heilpraktikerin für Psychotherapie, Systemische Therapeutin/Familientherapeutin (DGSF), Lehrtherapeutin für Systemische Therapie (in Ausbildung) [Suhl]

Dipl.-Sozialpäd. Kristin Block

Systemische Therapeutin/Familientherapeutin (DGSF), Lehrtherapeutin für Systemische Therapie (in Ausbildung) [Suhl]

Dipl. Psych. Pauline Weigelt

Familientherapeutin (DGSF), In Ausbildung zur Psychoanalytikerin, „Somatic Experiencing Practitioner“ (Körperorientierte Methode zur Traumabewältigung“), Seit 2011 Tätigkeit in der Psychosomatischen Klinik Bad Neustadt an der Saale [Leipzig]

M.A. Tobias Kosellek

Systemischer Therapeut (DGSF) seit 2017 in eigener Praxis tätig, Gründungsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Systemische Soziale Arbeit (dgssa) [Oelsnitz/Vogtland]

M.A. Jennifer Jebram

MA Erziehungs­wissenschaft/ Sozialpädagogik, Systemische Beraterin (DGSF), Systemische Familien- & Paartherapeutin (DGSF), Trauma­pädagogik [Jena]

M.A. Juliane Bookhagen

MA Sozial­arbeiterin/ Sozial­pädagogin, Systemische Therapeutin/ Familien­therapeutin (DGSF), Mediatorin (FH), Entspannungs­pädagogin (BVEP), Leiterin für therapeutischen Tanz (DGT), Trauma­pädagogik/ traumazentrierte Fachberatung (in Ausbildung) [Jena]

Dipl.-Sozialpädagogin / Sozialarbeiterin Birgit Thurm

Systemische Beraterin, Systemische Supervisorin und Coach (DGSF)

Gasttrainer

Dipl.-Päd. Silvia Bickel-Renn
emeritierte Leiterin des Würzburger Instituts für Systemisches Denken und Handeln
Dipl.-Psych. Katrin Büchner
Systemische Familientherapeutin, Systemische Supervisorin
Dipl.-Psych. Sybill Hindermann
Systemische Therapeutin / Familientherapeutin (DGSF), Sexualberaterin
Prof. Dr. phil. med. habil. Gustav Jirikowski
Hochschullehrer, Friedrich-Schiller-Universität Jena
Dipl.-Sozialarbeiter Alexander Korittko
Familientherapeut (DGSF), Systemischer Supervisor, Lehrender für Systemische Therapie (DGSF), Buchautor
Gymnasiallehrer a.D. Frieder Pfrommer
emeritierter Leiter des ISYS-Instituts für Systemische Supervision, Familientherapeut (DGSF) Supervisor (DGSF), Lehrender für Systemische Therapie (DGSF)
Dipl.-Psych. Karl-Heinz Pleyer
Psychologischer Psychotherapeut, Lehrender für Systemische Therapie, Beratung und Supervision (DGSF), Supervisor und Coach
M.A. Erziehungs­wissenschaft Anke Pludra
Kursleiterin für Autogenes Training (BATEV), Systemische Einzel-, Paar- und Familientherapeutin (DGSF),Trainerin für Systemisches Aggressionsmanagement (ISAM), Systemische Supervisorin (DGSF)
Dipl.-Soz. Pädagoge Thomas Prager
Schulsozialarbeiter, Männerarbeit
Dipl.-Psych. Herbert Roling
Familientherapeut, Supervisor, Lehrender für Systemische Therapie (DGSF)
Dipl.- Päd. Gabriele Schaal
Familientherapeutin, Systemische Supervisorin, Lehrende für Systemische Beratung und Supervision (DGSF)
Dipl.-Psych. Sebastian Sonntag
Tiefenpsychologische Psychotherapie, Paar- und Familientherapeut, Supervisor
Dipl.-Theologin Eva Tillmetz
Paar- und Familientherapeutin (DGSF), Lehrtherapeutin für Systemische Therapie (DGSF) Trainerin für EPL - Gesprächstraining für Paare, Trainerin und Trainer-Trainerin für Familienteam®, Profiteam und Klasseteam, Buchautorin
M.A. Systemische Beratung Sybille Vosberg
Fachanwältin für Familienrecht / Wirtschaftsmediatorin, Systemische Familientherapeutin (DGSF)
Dipl.-Sozialpäd./Soziale Arbeit Oliver Wolf
Systemischer Therapeut / Familientherapeut (DGSF), Organisationsberater und Supervisior (DGSF), Lehrender für Systemische Beratung/Therapie (DGSF/ i.A.), Sexualpädagoge
Kundenmeinungen
Die Weiterbildung hat mich immer wieder darin gefordert, mich mit mir selbst auseinanderzusetzen, meine Rolle als Beraterin zu reflektieren und mich auf den Gruppenprozess einzulassen.
Maria Rohde
Die Weiterbildung zur Systemischen Beraterin bei der Beziehungswerkstatt Jena hat mein Leben auf der persönlichen sowie beruflichen Eben langfristig positiv beeinflusst.

Ich habe gelernt größeren Zusammenhängen Systeme zu hinterfragen und dafür die schönsten Fragen und Methoden an sich zu nutzen. Der intensive Erfahrungsraum in der Gruppe war wertvoll für mich, meine berufliche Tätigkeit und meinen Lernerfolg."
Juliane Georgi
Großartige Ausbildung mit hohem Anteil an Selbsterfahrung. Empfehlenswert!
Carsten Vonnoh
Die Beziehungswerkstatt Jena verspricht einen hohen Wert auf die Ausbildung der Berater*in zu legen. Und es ist genau das, was ich in meiner Ausbildung erfahren und mir aneignen konnte.
Andrea Hempel
Qualitätssicherung

Das Institut befolgt die Weiterbildungsrichtlinien der DGSF.

Alle Mitglieder des Ausbildungsteams arbeiten in Beratung, Therapie oder Supervision in eigener Praxis bzw. in Anstellung und bringen somit ihre Praxiserfahrungen ein.

Seit September 2008 ist die Leitung des Instituts der Beziehungswerkstatt Jena in einem Qualitätszirkel von Instituten der DGSF verankert. Hier werden ständig Impulse für die Weiterentwicklung der Lehre diskutiert und ausgetauscht.

Sie sind interessiert?

Institut für Systemische Beratung, Paar- und
Familientherapie und Praxisgemeinschaft

Ludwig-Weimar-Gasse 1
07743 Jena

Büro- und Postadresse
Ernst-Bloch-Ring 29, 07743 Jena

Anfragen & Anmeldungen

Montag

08:00 – 12:00

Dienstag

08:00 – 12:00

Mittwoch

08:00 – 12:00

Donnerstag

08:00 – 12:00

Freitag

08:00 – 12:00

Termine für Beratung & Therapie

zwischen 09:00 und 18:00 Uhr nur nach telefonischer Vereinbarung