bieten wir Ihnen auch in den Sprachen polnisch,
tschechisch und slowakisch an.
Systemische Beratung in Polnisch, Tschechisch und Slowakischin Jena / Thüringen
Hier eine Übersicht zu unseren spezialisierten Angeboten.
Seit der Gründung der DGSF sind wir dabei und engagieren uns in verschiedenen Fachgruppen, Netzwerken und Gremien. Für weitere Informationen zur Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie e. V. besuchen Sie die Website des DGSF.
Systemische Beratung polnischin Jena / Thüringen
Poradnictwo systemowo-psychologiczne w języku ojczystym
U nas jest możliwość rozmów konzultacyjnych albo terapeutycznych w języku polskim dla jednostek, dla par lub dla rodzin.
Opłata wynosi za godzinę 100,- €.
Możliwe tematy:
- Problemy z relacjami
- Pytania o kontakcie z dziećmi
- Urazy, ciężkie straty
- Przemoc i nadużycie
- Niepokój i strach
- Zależności
- Rozwój seksualny, orientacja i pytania o własną tożsamość
- Nadmierne picie, palenie i zażywanie narkotyków
- Poczucie własnej wartości
- Rozbijanie rodziny, separacja
- Życie z przewlekłym bólem lub chorobą
- Dbanie o siebie i innych
- Jak radzić sobie ze stresem, depresją i myślami o śmierci
- Środowisko pracy, współpraca i pewność siebie
Systemische Beratung tschechischin Jena / Thüringen
Systemické poradenství v mateřštině
Máte u nás možnost konzultačních rozhovorů
nebo terapie v češtině pro jednotlivce, páry nebo pro rodiny.
Poplatek za hodinu je 100,-€.
Možné témata:
- Vztahové problémy
- Otázky o jednání s děťmi
- Traumata, těžké ztráty a újmy
- Násilí a zneužívání
- Úzkost a strach
- Závislosti
- Sexuální vývin, orientace a otázky vlastní identity
- Nadměrné pití, kouření a užívání drog
- Vlastní sebeúcta
- Rozpad rodiny, odloučení
- Život s chronickou bolestí nebo nemocí
- Péče o sebe a o druhých
- Jak zvládat stresu, deprese a myšlenky na smrt
- Pracovní prostředí, spolupráce a sebejistota
Systemische Beratung slowakischin Jena / Thüringen
Systemické poradenstvo w materinskom jazyku
Máte u nás možnost konzultačných rozhovorov alebo terapie v slovenčine pre
jednotlivcov, páry alebo pre rodiny.
Oplatok za hodinu je 100,- €.
Možné témy:
- Vzťahové problémy
- Otázky o výchove detí
- Traumy, ťažké straty a ujmy
- Násilie a zneužívanie
- Úzkosť a strach
- Závislosti
- Sexuálny vývin, orientácia a otázky vlastnej identity
- Nadmerné pitie, fajčenie a užívanie drog
- Vlastná sebaúcta
- Rozpad rodiny, odlúčenie
- Život s chronickou bolesťou alebo chorobou
- Starostlivosť o seba a o druhých
- Ako zvládať stresu,depresie a myšlienky na smrť
- Pracovné prostredie, spolupráca a sebaistota
… verbessern die Lebens- und die Arbeitsqualität und basieren auf einem humanistischen Menschenbild und dem konstruktivistischen Denkansatz.
… öffnen die Wahrnehmung, den Intellekt und das Verhaltensspektrum für die komplexen und ineinander wirkenden Ebenen der Realität.
… ermöglichen es, die Ressourcen im System selbst zu entdecken und einzusetzen.
… bedienen sich bewährter, wissenschaftlich begründeter Theorien und Methoden.
… leben von einer Philosophie der Einzigartigkeit eines jeden Menschen, einer jeden Organisation, eines jeden Systems.
Unsere systemische Arbeit ist aus unserer persönlichen Suche nach einer sinnvollen Ganzheit des Lebens erwachsen. Auf diesem Wege sind wir, Monica und Gerhart Streicher, uns begegnet.
Beide waren wir beheimatet in der Katholischen Kirche, mit ihrer besonderen ökumenischen Prägung in der DDR. Starke, herausfordernde Impulse erhielten wir auch durch unsere vielfältigen Besuche bei engagierten Christen in den östlichen Nachbarländern Tschechoslowakei, Polen und Rumänien.
Wir waren selbst angeregt und engagiert in der menschlichen Öffnung des kirchlichen Lebens. Diese menschliche Wärme und Weite wollten wir auch in andere Lebensbereiche tragen.
Ein Reifungsschritt war die Erkenntnis, dass neue Wege für uns auch als Frau und Mann damals zu einer mehr distanzierten Beziehung zur Kirche führen mussten. Andererseits erleben wir heute an uns selbst eine Kontinuität in der Haltung des Vertrauens und der Achtung vor Verschiedenheit. Aus diesem unseren besonderen Weg ergab sich ein Grundthema unserer Arbeit, Polaritäten verschiedener Art zu einer spannungsvollen Ganzheit zu führen.
In unserer Arbeit orientieren wir uns an dem entwicklungs- und wachstumsorientierten Modell nach V. Satir und nutzen den konstruktivistischen Denkansatz. Wir integrieren Methoden der humanistischen Psychotherapie, wie der Gesprächspsychotherapie, der Transaktionsanalyse und verschiedener Ansätze psychotherapeutischer Körperarbeit. Bereichert haben uns auch die Erfahrungen der Bindungstheorie, der Traumatherapie und die phänomenologische Betrachtungsweise.
Dipl.-Sozialpäd.
- 1957 in Zella-Mehlis (Thüringen)
- Erzieherin im kirchlichen Raum der DDR
- Mutter von drei erwachsenen Kindern
- Studium der Sozialpädagogik, Weiterbildung in TZI und NLP
- Arbeit in der Suchtberatung
- Weiterbildung zur Familientherapeutin (DGSF), Systemischen Supervisorin (DGSF) und Systemischen Lehrtherapeutin (DGSF)
- seit 1999 freiberuflich tätig
Dipl.-Theol.
- 1944 in Nedarsch / Nedaříž
- Theologiestudium in Erfurt
- Slawistikstudien
- 1973 bis 1988 Tätigkeit als katholischer Priester
- Vater von drei erwachsenen Kindern
- Arbeit als Dolmetscher und Übersetzer
- Weiterbildung zum Familientherapeuten (DGSF), zum Systemischen Supervisor und zum Festhaltetherapeuten nach J. Prekop (GFH)
- Heilpraktiker für Psychotherapie
- seit 1996 freiberuflich tätig
Bachelor of Arts, Staatlich anerkannte Sozialarbeiterin
- 1993 in Rostock
- Studium der Sozialen Arbeit
- Yogalehrerin
- Arbeit mit Frauen (in Frauenzentren und im Frauenhaus)
- Systemische Beraterin
Gruppenraum Jena Nord
Bibliothek
Gesprächsraum
Systemische Praxis für Paar- und Familientherapie
Büro- und Postadresse
- Ernst-Bloch-Ring 29, 07743 Jena
Anfragen & Anmeldungen
Montag
08:00 – 10:00
Mittwoch
08:00 – 10:00
Freitag
08:00 – 10:00
Termine für Beratung & Therapie
zwischen 09:00 und 18:00 Uhr nur nach vorheriger Vereinbarung