Sie arbeiten in einem helfenden Beruf und möchten
systemische Denk- und Handlungsansätze
für Ihre Arbeit nutzen?

Systemische Weiterbildungen (DGSF)in Jena / Thüringen

Seit 2000 haben wir in der Beziehungswerkstatt Jena folgende systemische Weiterbildungen mit Anerkennung der DGSF angeboten:

Seit Februar 2025 verweisen wir auf andere Institute.

Das nächste DGSF-Institut in Thüringen, das wir empfehlen, ist
„praxis – institut für systemische beratung süd“ in Erfurt.

In diesem Institut begegnen Ihnen in den Weiterbildungen sowohl junge als auch erfahrene Kolleginnen und Kollegen. Es ist erreichbar über:

Für Kurzentschlossene startet voraussichtlich ab Herbst ein zusätzlicher Kurs zur Systemischen Supervision in Erfurt.

Für alle Fragen zum Programm von „praxis – institut für systemische beratung süd“ können Sie sich gerne direkt an den Institutsleiter Peter Martin Thomas wenden.

Systemische Weiterbildung

Kommende Termine für Systemische Weiterbildungen (DGSF)

Zur Zeit gibt es keine Angebote.

Kommende Termine für Weiterbildungen in Systemischer Beratung & Therapie (DGSF)

Systemische Weiterbildung (DGSF)

Weiterbildung in Systemischer Beratung (DGSF)

Dauer:

2 Jahre

Einführungsseminar:

26. – 28. Oktober 2023

Systemische Weiterbildung (DGSF)

Aufbauweiterbildung in Systemischer Paar- und Familientherapie (DGSF)

Dauer:

18 Monate

Einführungsseminar:

09. – 12. November 2022

Systemische Weiterbildung (DGSF)

Weiterbildung in Systemischem Coaching, Systemischer Supervision (DGSF Anerkennung wird beantragt)

Dauer:

2,5 Jahre

Beginn:

09. – 12. November 2022

Systemische Weiterbildung (DGSF)

Systemisches Arbeiten in Sozial­arbeit, Beratung, Pädagogik und Therapie

Programm 2025

Erfurt

Beginn:

20. Oktober 2025

Systemische Weiterbildung (DGSF)

Systemische Therapie mit Einzelnen, Paaren und Familien

Programm 2025

Erfurt / Weimar

Beginn:

25. November 2025

Systemische Praxis in der Beziehungswerkstatt Jena - Das sind wir

Dipl.-Sozialpäd.

Monica Streicher-Pachmann
Werdegang

Dipl.-Theol.

Gerhart Streicher
Werdegang
Lydia Möde

Bachelor of Arts, Staatlich anerkannte Sozialarbeiterin

Lydia Möde
Werdegang
vorübergehend in Elternzeit
B.A. Erziehungswissenschaft und Soziologie
Katarina Milašinović
Werdegang
vorübergehend in Elternzeit
Sie sind interessiert?

Büro- und Postadresse

Anfragen & Anmeldungen

Dienstag

09:00 – 11:30

Mittwoch

09:00 – 11:30

Donnerstag

09:00 – 11:30

Termine für Beratung & Therapie

Von Montag bis Freitag zwischen 09:00 und 18:00 Uhr nur nach vorheriger Vereinbarung.