Systemische Weiterbildung
in Jena / Thüringen
- Sie arbeiten in einem helfenden Beruf
- Möchten systemische Denk- und Handlungsansätze für Ihre Arbeit nutzen
- Lernen gerne in enger Verknüpfung von Theorie und Praxis
Als akkreditiertes Institut der DGSF (Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie) mit einem hohen Qualitätsstandard bieten wir Systemische Weiterbildungen an.
Weiterbildungsteam

Monica Streicher-Pachmann
Leiterin des Instituts für Systemische Weiterbildung, Familientherapie und Supervision in der Beziehungswerkstatt Jena, Systemische Therapeutin /Familientherapeutin (DGSF), Systemische Coach (DGSFG), Systemische Supervisorin (DGSF), Lehrtherapeutin für Systemische Therapie (DGSF), Lehrende für Systemische Supervision (DGSF) [Jena]

Gerhart Streicher
Leiter des Instituts für Systemische Weiterbildung, Familientherapie und Supervision und der Beziehungswerkstatt Jena Systemischer Therapeut /Familientherapeut (DGSF), Systemischer Coach, Systemische Supervisor, Lehrtherapeut für Systemische Therapie, Heilpraktiker für Psychotherapie, Haltetherapeut nach J. Prekop (GFH) [Jena]

Klaas Prins
Leiter von „EYE LEVEL“, Zentrum für Persönlichkeits- und Beziehungsentwicklung, Familientherapeut (EFTA), Ausbilder (EFTA), Supervisor (NVO), Lehrtherapeut für Systemische Therapie (DGSF) [Bergen/Nord-Holland]

Riki Prins-Booij
Leiterin von "EYE LEVEL", Zentrum für Persönlichkeits- und Beziehungsentwicklung, Familientherapeutin (NORG), Ausbilderin, Supervisorin (NVO), Lehrtherapeutin für Systemische Therapie (DGSF) [Bergen/Nord-Holland]

Gabriele Eßbach
Systemische Familientherapeutin (DGSF), Lehrtherapeutin für Systemische Therapie, Krankenschwester im Erstberuf, Mitgründerin des Vereins "Frauen für Frauen" in Leipzig, [Leipzig]

Frank Wünsche
Systemischer Therapeut/Familientherapeut (DGSF), Integrativer Supervisor (EAG), Lehrender für Systemische Therapie und Beratung (DGSF), Leiter des Instituts IPG [Leipzig]

Renate Hochauf
Fachpsychologin der Medizin, Psychologische Psychotherapeutin - Psychoanalytikerin, Traumatherapeutin (DIPT) [Altenburg]

Ingolf Andrees
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für Allgemeinmedizin, Oberarzt am Klinikum Burgenlandkreis GmbH [Naumburg]

Ralf Lemke
Lehrtherapeut für Festhaltetherapie (GFH), Systemaufsteller, Emotionaltrainer, Systemischer Familientherapeut, Systemischer Supervisor, Lehrender für Systemische Therapie und Beratung (DGSF), Leiter des Familienbildungszentrum jipz und des Instituts DISA [Dresden].

Alexander Neunes
Systemischer Berater (DGSF), Lehrender für Systemische Beratung, Arbeit an Lebensthemen mit Menschen mit Handicap und ihrem Umfeld, Erfahrungen aus der Arbeit mit Schülern und Eltern in den Netzwerken Schule und Internat [Jena]

Christina Grunewald
Systemische Familientherapeutin (DGSF), Kursleiterin für Stressbewältigung und Stressmanagement, arbeitet in der Erziehungs- und Familienberatungsstelle [Berlin]

Jana Miethwenz
Heilpraktikerin für Psychotherapie, Systemische Therapeutin/Familientherapeutin (DGSF), Lehrtherapeutin für Systemische Therapie (in Ausbildung) [Suhl]

Kristin Block
Systemische Therapeutin/Familientherapeutin (DGSF), Lehrtherapeutin für Systemische Therapie (in Ausbildung) [Suhl]

Pauline Weigelt
Familientherapeutin (DGSF), In Ausbildung zur Psychoanalytikerin, „Somatic Experiencing Practitioner“ (Körperorientierte Methode zur Traumabewältigung“), Seit 2011 Tätigkeit in der Psychosomatischen Klinik Bad Neustadt an der Saale [Leipzig]

Tobias Kosellek
Systemischer Therapeut (DGSF) seit 2017 in eigener Praxis tätig, Gründungsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Systemische Soziale Arbeit (dgssa), Lehrbeauftragter (Oelsnitz/Vogtland)
Gasttrainer*innen
Silvia Bickel-Renn
Leiterin des Würzburger Instituts für Systemisches Denken und Handeln
Katrin Büchner
Systemische Familientherapeutin, Systemische Supervisorin
Sybill Hindermann
Systemische Therapeutin/Familientherapeutin (DGSF), Sexualberaterin
Gustav Jirikowski
Hochschullehrer, Friedrich-Schiller-Universität Jena
Alexander Korittko
Langjährige Tätigkeit in der Erziehungsberatung, Familientherapeut, Systemischer Supervisor, Lehrender für Systemische Therapie (DGSF), Buchautor
Frieder Pfrommer
Leiter des ISYS-Instituts für Systemische Supervision, Familientherapeut (DGSF) Supervisor (DGSF), Lehrender für Systemische Therapie (DGSF)
Karl-Heinz Pleyer
Psychologischer Psychotherapeut, Lehrender für Systemische Therapie, Beratung und Supervision (DGSF), Supervisor und Coach
Anke Pludra
Kursleiterin für Autogenes Training (BATEV), Systemische Einzel-, Paar- und Familientherapeutin (DGSF),Trainerin für Systemisches Aggressionsmanagement (ISAM), Systemische Supervisorin (DGSF)
Thomas Prager
Schulsozialarbeiter, Männerarbeit
Herbert Roling
Familientherapeut, Supervisor, Lehrender für Systemische Therapie (DGSF)
Gabriele Schaal
Familientherapeutin, Systemische Supervisorin, Lehrende für Systemische Beratung und Supervision (DGSF)
Sebastian Sonntag
Tiefenpsychologische Psychotherapie, Paar- und Familientherapeut, Supervisor
Eva Tillmetz
Paar- und Familientherapeutin (DGSF), Lehrtherapeutin für Systemische Therapie (DGSF) Trainerin für EPL - Gesprächstraining für Paare, Trainerin und Trainer-Trainerin für Familienteam®, Profiteam und Klasseteam, Buchautorin
Sybille Vosberg
Fachanwältin für Familienrecht / Wirtschaftsmediatorin, Systemische Familientherapeutin (DGSF)
Oliver Wolf
Systemischer Therapeut / Familientherapeut (DGSF), Organisationsberater und Supervisior (DGSF), Lehrender für Systemische Beratung/Therapie (DGSF/ i.A.), Sexualpädagoge
Kerstin Mayhack
Systemische Familientherapeutin (DGSF) und Lehrtherapeutin für Systemische Therapie [Jena]
Qualitätssicherung
Das Institut befolgt die Weiterbildungsrichtlinien der DGSF.
Die TeilnehmerInnen der Weiterbildungsgänge evaluieren laufend die Weiterbildungselement. Diese Erkenntnisse werden im Institut ausgewertet und unter den Trainerinnen und Trainern besprochen.
Die Trainer der Beziehungswerkstatt Jena bilden sich selbstständig weiter. Sie tauschen sich aus über neue Erkenntnisse, Erfahrungen und Entwicklungen. Sie evaluieren kontinuierlich ihre Zusammenarbeit. Nach neuesten Erkenntnissen aktualisieren sie ständig die Lehrpläne.
Alle Mitglieder des Ausbildungsteams arbeiten in Beratung, Therapie oder Supervision in eigener Praxis bzw. in Anstellung und bringen somit ihre Praxiserfahrungen ein.
Seit September 2008 ist die Leitung des Instituts der Beziehungswerkstatt Jena in einem Qualitätszirkel von Instituten der DGSF verankert. Hier werden im anregenden Austausch immer wieder Impulse für die Weiterentwicklung der Lehre gegeben.